SCHÖPFERISCHES MUSIZIEREN
Neuer Kursbeginn: offen
Ziele
- Wahrnehmung und Erlebnisfähigkeit vertiefen
- äußere und innere Beweglichkeit und Verwandlungsfähigkeit steigern
- die eigenen schöpferischen Quellen erschließen
Inhalte
- Üben mit Klanginstrumenten (Holz, Stein, Metall)
- Stimmbildung
- musikalische Bewegungsspiele
- rhythmische Übungen
- Eurythmie
- Studien an musikalischen Grundelementen
- musikalische Menschenkunde
- musikpädagogische Studien
Zielgruppe Menschen in pädagogischen, heilpädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern
Voraussetzungen abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige Berufspraxis in einem der oben genannten Arbeitsfelder; gute musikalische Fähigkeiten und Grundkenntnisse (sicherer Umgang mit der eigenen Stimme, solide Fähigkeiten auf mindestens einem Instrument, Beherrschung der elementaren Musiklehre), Aufnahmegespräch.
Zur Vorbereitung und um einen guten Einblick in unsere Arbeitsweise zu bekommen, dient die Teilnahme an einem der drei folgenden Kurse. Im Rahmen dieser Kurse kann auch das Aufnahmegespräch geführt werden.
Einführende Kurse für Interessenten
Termine noch offen
Schöpferisches Musizieren, Kursblock 1
Die Musik fängt im Menschen an
Spielen – Hören - Bewegen
Improvisation mit Holz-, Stein- und
Musikalische Stimmungsräume
Stimmbildung
Schöpferisches Musizieren, Kursblock 2
Spannungsfelder
Musik zwischen Innen und Außen: Ich – Du - Wir
Gestalt und Raum: Eurythmische Übungen
Sehen und Lauschen: Spiele mit Seidentüchern
Schöpferisches Musizieren, Kursblock 3
Musikalische Menschenkunde
Erlebnisqualitäten von Melodie, Harmonie, Rhythmus
Die Instrumente und der Mensch
Musik zwischen Vorstellung und Wille
Dozenten
Gerhard Beilharz, Rudolf SteinerSeminar für Heilpädagogik Bad Boll
Christian Giersch, Michael Bauer Schule Stuttgart
Christiane Kumpf, Karl-Schubert-Werkstätten Filderstadt
Monika Mayr-Häcker, Freie Hochschule für Waldorfpädagogik Stuttgart
Simon Pepper, Camphill-Schulgemeinschaft Brachenreuthe
Martina Stiehle, Camphill-Schulgemeinschaft Brachenreuthe
Peter Waller, Rudolf-Steiner-Schule Nürtingen
Kursbegleitung Gerhard Beilharz/Christiane Kumpf
Kursort Rudolf-Steiner-Seminar für Heilpädagogik, M.-Hörauf-Weg 6, D -73087 Bad Boll
Kursgebühr EUR 1.100,-
Termine
Kursblock 1
Kursblock 2
Kursblock 3
Aufbaumöglichkeit Für Absolventen des Grundkurses können bei Interesse spezielle Aufbaumodule eingerichtet werden. Ergänzend werden auch öffentliche Tagesseminare und Wochenendkurse zur Vertiefung verschiedener, vor allem musikpädagogischer Themen angeboten. Diese Kurse finden an verschiedenen Orten statt und können einzeln besucht werden (siehe Einzelkurse).
Anfragen an
Freie Musik Schule. Kunst – Pädagogik – Therapie
Michael-Hörauf-Weg 6, DE-73087 Bad Boll
Tel. +49-(0)7164-9402-26; Fax +49-(0)7164-9402-27
info@freie-musik-schule.de